Makkaroni-Mann

Makkaroni-Mann
Makkaroni-Mannm
\
1.Italiener.⇨Makkaroni.1960ff.
\
2.Makkaronimännerstaunen=sehrerstauntblicken,ausschauen,dreinschauen;Augen,Nase(nflügel)undMundvorStaunenaufreißen.AnspielungaufdenGesichtsausdruckdesineineihmfremdeUmweltVersetztenundderGast-LandessprachenichtMächtigen.UrsprünglichaufItalienerbezogen,späteraufAusländer(Südländer)allgemeinerweitert.1954ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalspeise — Als Nationalgerichte werden Speisen bezeichnet, die als typischer Bestandteil einer Nationalküche gelten. Mit dem Begriff ist im Allgemeinen die Vorstellung verbunden, es handele sich um traditionell überlieferte Gerichte, die im betreffenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalgericht — Als Nationalgerichte werden Speisen bezeichnet, die als typischer Bestandteil einer Nationalküche gelten. Mit dem Begriff ist im Allgemeinen die Vorstellung verbunden, es handele sich um traditionell überlieferte Gerichte, die im betreffenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Mack — Briefkopf der Fa. Jakob Mack, mit Lithographie des Firmenareals um 1910 Jakob Mack auch Jacob Mack (* 5. Oktober 1824 in Grünstadt; † 1907 in Neustadt an der Haardt) war ein deutscher Unternehmer und Nudelfabrikant …   Deutsch Wikipedia

  • Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • George Grosz — George Grosz, 1930 George Grosz (* 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groß in Berlin; † 6. Juli 1959 ebenda) war ein deutsch amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist. Mit George Grosz werden vor allem seine der Neuen Sachlichkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Athēn — (hierzu Karte »Umgebung von Athen«), die Hauptstadt Attikas, der hochgefeierte Mittelpunkt althellenischer Kultur, gegenwärtig Hauptstadt des Königreichs Griechenland, liegt am Saronischen Golf (Busen von Ägina) zwischen dem Zusammenfluß der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trude Herr — (* 4. Mai 1927 in Köln; † 16. März 1991 in Lauris bei Aix en Provence in Frankreich) war eine deutsche Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Kindheit …   Deutsch Wikipedia

  • Giacomo Casanova — Francesco Casanova: Porträt des Giacomo Casanova, (um 1750–1755) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Duchcov (Dux) im Königreich Böhmen, heute Tschechien) war ein venezianischer Schriftsteller,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Varnhagen von Ense — Karl Varnhagen von Ense 1839 (Zeichnung von Samuel Friedrich Diez) Karl August Varnhagen von Ense (* 21. Februar 1785 in Düsseldorf; † 10. Oktober 1858 in Berlin) war ein deutscher Chronist der Zeit der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”